Cola und Co.

Das erhöht das Diabetes-Risiko bei Schlanken

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE. Regelmäßiger Konsum zuckeriger Limonaden erhöht das Typ-2-Diabetes-Risiko, und zwar unabhängig von Adipositas, berichten britische Forscher.

Sie haben 17 Studien mit über 38.000 Fällen ausgewertet. Für jedes Soda-Getränk pro Tag stieg das Diabetesrisiko um 18 Prozent.

Wurden die Effekte schweren Übergewichts abgezogen, ergab sich eine Risikosteigerung von 13 Prozent (BMJ 2015; 351: h3576 ). (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!