Daten zu Exenatid einmal wöchentlich vorgestellt

Veröffentlicht:

DRESDEN (eb). Durch eine veränderte Galenik von Exenatid könnte es möglich werden, künftig mit einer nur einmal wöchentlichen Injektion eine angemessene Blutzuckerkontrolle zu erreichen. Das hat eine Vergleichsstudie mit Pioglitazon und Sitagliptin über 26 Wochen ergeben, wie das Unternehmen Lilly mitteilt. Mit der neuen Formulierung sank der HbA1c-Wert um 1,7 Prozentpunkte.

In der neuen Formulierung ist der Wirkstoff in polymere Mikrokügelchen eingeschlossen. Nach der subkutanen Injektion werden diese Kügelchen im Körper langsam abgebaut. Dadurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Gabe von zweimal täglich auf einmal wöchentlich zu reduzieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie