KOMMENTAR

Dauerschlummer bei der Gendiagnostik

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Wenn der Bundestag heute über den Gesetzentwurf der Grünen für ein Gendiagnostik-Gesetz debattiert, dann steht ein Dauerbrenner auf dem Programm. Bereits in der vorletzten Legislaturperiode hatte sich der Gesetzgeber an einem Gentest-Gesetz versucht - vergeblich. Im Jahr 2005 versuchte es eine rot-grüne Arbeitsgruppe erneut. Doch ihr kamen die Neuwahlen dazwischen - es blieb bei einem Referentenentwurf.

Seit dem Antritt der großen Koalition herrscht beim Gendiagnostik-Gesetz das Schweigen im Walde. Erst hatte die Gesundheitsreform im Bundesgesundheitsministerium Vorrang, jetzt ist es aktuell die Neuordnung der Pflegeversicherung. Hat danach das Präventionsgesetz Priorität? Dass die Grünen-Fraktion angesichts dieser fortdauernden Verschleppung mit einem eigenen Gesetzentwurf Druck macht, kann nur hilfreich sein.

Denn während in Ministerium und Regierungsfraktionen noch an Vorentwürfen gehäkelt wird, hat sich vielerorts ein grauer Markt etabliert. Gibt es beispielsweise für heimliche Vaterschaftstests - die verboten werden sollen - erst einmal eingespielte Vertriebswege via Internet, dann dürfte eine rechtliche Regelung schlichtweg ins Leere laufen. Ein Gendiagnostik-Gesetz ist ein komplexes Regelungsvorhaben, das in viele andere Rechtsbereiche wie etwa das Arbeits- oder Versicherungsrecht eingreift. Wenn die Koalition glaubt, kurz vor den Neuwahlen noch solch ein Gesetz schustern zu können, wird sie Schiffbruch erleiden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind