Dem Gestationsdiabetes auf der Spur

BERLIN (eb). Seit März 2012 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen einen Test auf Schwangerschaftsdiabetes, der zwischen dem sechsten und siebten Monat vorgenommen wird.

Veröffentlicht:

Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hin. Bei dem zweistufigen Test trinken die Schwangeren zunächst ein Glas mit Traubenzucker.

Fällt der erste Test positiv aus, sollte der Zuckerstoffwechsel genauer untersucht werden. Diese und weitere Informationen enthält das IPF-Faltblatt "Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen".

www.vorsorge-online.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten