Neurologie

Demenz ist oft ein Begleiter von Parkinson

Veröffentlicht:

BARCELONA. Fortgeschrittener M. Parkinson geht bei mehr als einem Drittel der Patienten mit Demenz oder Depression einher, zudem mit Verstopfung, exzessivem Schwitzen oder Harninkontinenz.

Diese Begleitkrankheiten könnten belastender sein als Parkinson selbst und müssten mitbehandelt werden, forderten Experten beim Kongress der Europäischen Neurologengesellschaft ENS in Barcelona.

Nach einer Studie mit 1331 Parkinson-Patienten sind rund 15 Prozent zusätzlich an Demenz erkrankt, elf Prozent an Demenz und Depression und neun Prozent an Demenz und einer Psychose, berichtete einer ENS-Mitteilung zufolge Professor Heinz Reichmann aus Dresden.

Mindestens 40 Prozent haben - wenngleich meist milde bis moderate - Depressionen. In vielen Ländern Europas sei Rivastigmin als Parkinson-Antidementivum zugelassen, Cholinesterasehemmer werden getestet. (eb)

Mehr zum Thema

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken