Dengue-Fieber: Hohes Risiko in Lateinamerika

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). In den Ländern Mittel- und Südamerikas sowie in Mexiko treten immer mehr Fälle von Dengue-Fieber auf.

In Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Paraguay, Peru und Mexiko sind seit Beginn des Jahres faste eine Millionen Menschen an der Virusinfektion erkrankt, meldet das CRM Centrum für Reisemedizin.

Das Risiko einer Infektion in Süd- und Mittelamerika nimmt besonders während der Regenzeit von Mai bis Oktober zu, da sich in dieser Zeit die übertragenden tagaktiven Mücken stark vermehren. Das CRM rät Reisenden, die diese Länder besuchen, sich vor Mückenstichen zu schützen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?