Depression erhöht Risiko für COPD-Exazerbation

Veröffentlicht:

PEKING (ikr). Depressionen und Angststörungen erhöhen offenbar das Risiko für Exazerbationen bei COPD-Patienten. Forscher um Dr. Chen Wang aus Peking haben 491 COPD-Kranke untersucht (Am J Respir Crit Care Med 178, 2008, 913).

Innerhalb eines Jahres gab es 1326 Exazerbationen. Bei den Patienten, die zu Studienbeginn eine Depression oder eine Angststörung hatten, war das Risiko für Exazerbationen signifikant um 50 Prozent höher als bei Patienten ohne psychische Erkrankung, und das Risiko für Klinikeinweisungen war um 92 Prozent erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?