Depressionen sorgen für mehr Fehltage

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Krankschreibungen nehmen nach einer Statistik der Techniker Krankenkasse (TK) weiter zu. 11,2 Tage waren die TK-versicherten Erwerbspersonen 2008 durchschnittlich krankgeschrieben.

Das sei ein Anstieg von 2,5 Prozent, so die TK. Häufiger geworden sind vor allem Fehltage wegen psychischer Probleme und Atemwegskrankheiten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnis der UNITE-Studie

Migräne plus Depression: Fremanezumab wirkt offenbar doppelt

Kommentare
Dr. Günter Wolowski 03.02.200919:00 Uhr

AU wg. psychischer Erkrankung

Bedingt durch die Honorarreform werden wir Psychiater in Zukunft noch weniger Zeit für den einzelnen Patienten zur Verfügung haben.
AU-Zeiten werden sich verlängern.Zwar zahlt die
Krankenkasse dann z.B. in Nordrhein nur noch 16 Euro im Monat für die Arztkosten. Kosten für Medikamente und Krankengeld werden aber zwangsläufig steigen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung