Depressionen sorgen für mehr Fehltage

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Krankschreibungen nehmen nach einer Statistik der Techniker Krankenkasse (TK) weiter zu. 11,2 Tage waren die TK-versicherten Erwerbspersonen 2008 durchschnittlich krankgeschrieben.

Das sei ein Anstieg von 2,5 Prozent, so die TK. Häufiger geworden sind vor allem Fehltage wegen psychischer Probleme und Atemwegskrankheiten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Günter Wolowski 03.02.200919:00 Uhr

AU wg. psychischer Erkrankung

Bedingt durch die Honorarreform werden wir Psychiater in Zukunft noch weniger Zeit für den einzelnen Patienten zur Verfügung haben.
AU-Zeiten werden sich verlängern.Zwar zahlt die
Krankenkasse dann z.B. in Nordrhein nur noch 16 Euro im Monat für die Arztkosten. Kosten für Medikamente und Krankengeld werden aber zwangsläufig steigen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie