Depressive für Studie gesucht

MAINZ (eb). Nutzt Patienten mit chronischer Depression eine Langzeit-Psychotherapie? Das wird nun in einer multizentrischen deutschen Studie untersucht. Mehr als 200 Patienten sollen daran teilnehmen.

Veröffentlicht:

"Trotz verbesserter - vor allem medikamentöser - Therapien haben bis zu 40 Prozent der depressiven Patienten einen chronischen Krankheitsverlauf", so Professor Manfred Beutel von der Klinik für und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Uniklinik Mainz. Auch psychotherapeutische Kurzzeittherapien führen bei Patienten mit chronischer Erkrankung zu keiner ausreichenden Besserung. Durch eine längerfristige psychotherapeutische Behandlung hofft man nun, Rückfälle vermeiden zu können.

Den Nutzen einer solchen Langzeit-Psychotherapie wird nun in einer gemeinsamen Studie an Zentren in Mainz, Frankfurt, Berlin und Hamburg untersucht. Insgesamt sollen in den kommenden drei Jahren 240 Patienten behandelt werden. An der Uni Mainz ist die Studie jetzt begonnen worden, sodass nun Patienten angemeldet werden können. Teilnehmen können Patienten zwischen 21 und 60 Jahren, die sich seit mindestens einem Jahr depressiv fühlen.

Kontakt für Ärzte, Psychotherapeuten und Patienten: Professor Manfred Beutel, Jens Edinger, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tel.: 0 61 31 / 17 29 99 oder 17 73 81.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnis der UNITE-Studie

Migräne plus Depression: Fremanezumab wirkt offenbar doppelt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung