Dermatologie - Frist für Preis wurde verlängert

Veröffentlicht:

DARMSTADT (Rö). Die Ausschreibungsfrist des mit 10 000 Euro dotierten Merck Serono Dermatologie Forschungspreises ist bis zum 20. Juni 2008 verlängert worden. Der zum vierten Mal ausgeschriebene Dermatologie-Forschungspreis des Unternehmens richtet sich an Wissenschaftler mit dem Schwerpunkt Psoriasis oder anderer entzündlicher Dermatosen.

Die Auszeichnung soll während der 21. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München verliehen werden. Beurteilt werden die eingereichten Arbeiten von einer unabhängigen Jury, bestehend aus namhaften Wissenschaftlern.

Detaillierte Informationen und das Bewerbungsformular gibt es im Internet unter der Adresse: www.raptiva.de oder telefonisch beim Merck Serono Communication Center: 08 00 / 7 27 84 82

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationales Konsensus-Statement

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Weltweites systematisches Review

Viele Geflüchtete werden von Infektionen der Haut geplagt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten