Deutscher Schmerzpreis 2011 ausgeschrieben

Veröffentlicht:

OBERURSEL (eb). Für den "Deutschen Schmerzpreis - Deutscher Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie" können Nominierungen und Bewerbungen bis 30. November 2010 eingereicht werden. Mit dem Preis werden Personen geehrt, die sich durch wissenschaftliche Arbeit zur Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzen verdient gemacht oder die durch öffentliches Wirken zum Verständnis des Problemkreises Schmerz und der davon Betroffenen beigetragen haben. Der von Mundipharma gestiftete und mit 10 000 € dotierte Preis wird beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2011 in Frankfurt a. M. verliehen.

Bewerbung bei: Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V., Adenauerallee 18, 61440 Oberursel

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung