Diabetes: Frühes Abspecken erhöht Erfolg

HAMBURG (ple). In der Versorgung von Diabetikern steht Deutschland im internationalen Vergleich gut da. Adipositas als Auslöser der Erkrankung ist hier allerdings noch zu wenig anerkannt, so Experten beim Diabetes-Kongress in Hamburg.

Veröffentlicht:

Typ-2-Diabetes ist die wichtigste Folgekrankheit von Adipositas. Abnehmen hat einen deutlichen Effekt auch auf den HbA1c-Wert. So lässt sich mit einer Gewichtsreduktion von 5 bis 10 Prozent (das sind etwa 5 bis 10 kg) vom Ausgangsgewicht der Wert um bis zu zwei Prozentpunkte senken. Deshalb empfehlen die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Deutsche Adipositas Gesellschaft in ihren Leitlinien Adipösen die Gewichtsabnahme von 5 bis 10 Prozent. Allerdings schafften die meisten Diabetiker eine solche Reduktion nicht, so Professor Andreas Hamann aus Bad Nauheim bei einer Pressekonferenz zum Kongress. Weil adipöse Typ-2-Diabetiker schlechter abnehmen als andere Adipöse, müsse das Körpergewicht von Beginn an in die Therapieplanung einbezogen werden. Es sei bekanntlich schwerer, von einem hohen Körpergewicht runterzukommen als von vorne herein eine Gewichtszunahme zu verhindern. Hamann bemängelte, dass Adipositas in Deutschland nicht als Krankheit anerkannt sei. Ein eigenes DMP "Adipositas" werde es nicht geben, entsprechende Module würden jedoch in das DMP "Diabetes" eingebunden werden. Kongress-Info: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?