Diabetes-Gesundheitsmarkt zog 2000 Besucher an

MAINZ (eb). 2000 Besucher haben am Welt-Diabetes-Tag die Chance genutzt und sich auf dem Mainzer Gesundheitsmarkt über gesunde Lebensweise, Bewegung, Ernährung und Vorbeugung informiert.

Veröffentlicht:

Ein Parcours von Gesundheitsstationen hatte die Besucher eingeladen, sich mit Diabetes und der Prävention zu beschäftigen (wir berichteten). So hätten etwa 600 Menschen ihren Blutzuckerwert bestimmen und 165 Besucher eine bioelektrische Impedanzanalyse machen lassen, teilt der Mainzer Arzneimittelhersteller Novo Nordisk mit, der den Gesundheitsmarkt unter dem Motto "Changing Diabetes" organisiert hatte.

Die medizinische Betreuung an den Gesundheitsstationen hatte Dr. Klaus Gerlach, der Mannschaftsarzt des Bundesligisten Mainz 05, mit seinem Team übernommen.

Den Abschluß der Aktion bildete der "Changing Diabetes Run", der 5,6 Kilometer durch die Mainzer Innenstadt führte. 500 Teilnehmer waren dabei, darunter der Olympiasieger im Zehnkampf Christian Schenk. Für jeden gelaufenen Kilometer spendete das Unternehmen einen Euro an die endokrinologische Forschungseinrichtung der Uni Mainz. Der erlaufene Spendenbetrag wurde aufgerundet, so kamen 5000 Euro zusammen.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Neues aus der Endokrinologie/Diabetologie

Ozempic-Babys: Wohl kein Versagen der Pille

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis