Diabetes verkürzt das Leben um acht Jahre

ROTTERDAM (mut). Im Schnitt 7,5 Jahre weniger Lebenszeit bei Männern und 8,2 Jahre weniger bei Frauen - diesen Tribut fordert ein Typ-2-Diabetes. Ursache sind nach Daten einer Langzeitstudie vor allem vorzeitiger Herzinfarkt und Schlaganfall.

Veröffentlicht:

Ein Diabetes erhöht das kardiovaskuläre Risiko - das ist gut bekannt. Wie drastisch sich dieses Risiko auf die Lebenszeit auswirkt, lässt sich jetzt genau beziffern. Grundlage dafür sind Daten der Framingham Heart Study, bei der 5200 Personen bis zu 46 Jahre lang beobachtet wurden. Und das waren die Gründe für die verkürzte Lebenszeit:

  • Diabetiker entwickeln häufiger eine kardiovaskuläre Erkrankung (CVD). Diese trat bei ihnen im Verlauf der Studie etwa 2,5-mal häufiger auf als bei Nicht-Diabetikern.
  • Haben Diabetiker erst einmal eine CVD, sterben sie eher daran als Patienten ohne Diabetes. Die Sterberate bei solchen Diabetikern war um mehr als das Doppelte (120 Prozent) bei Frauen und um 70 Prozent bei Männern erhöht.
  • Diabetiker haben auch eine erhöhte Sterberate bei nicht kardiovaskulären Ursachen. Sie war bei Männern mit Diabetes um 27 Prozent und bei Frauen mit Diabetes um 30 Prozent erhöht.

Diese Daten zeigen, so die Studien-Autoren aus Rotterdam, wie wichtig es ist, Diabetes zu verhindern und Diabetiker konsequent zu behandeln (Arch Intern Med 167, 2007, 1145).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag