Diabetestherapie in der Pubertät

Veröffentlicht:

BERLIN (eis). Die Therapie von pubertierenden Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes ist schwierig. Die Einstellung zum eigenen Körper verändert sich, und viele Betroffene verschweigen vor Anderen ihre Krankheit oder ignorieren sie. Beim Weltdiabetestag am 14. November wird das Problem daher besonders erörtert, berichtet diabetesDE.

Durch die ungleichmäßige Hormonausschüttung ändert sich der Bedarf an Insulin ständig. Bei Alkoholkonsum ist zudem die Gefahr einer Unterzuckerung besonders groß. Ein weiteres Problem: Der Übergang von der pädiatrischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin funktioniert nur bei etwa 40 Prozent der Betroffenen reibungslos, kritisiert der Verband und warnt: Die Suche nach neuen Ärzten, Koordination und Einhalten von Terminen und geringere Betreuung als beim Kinderarzt überfordern die jungen Patienten.

Das Berliner Transitionsprogramm zum Beispiel will den Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin verbessern. Seit 2009 gibt das Programm Jugendlichen außer medizinischer Betreuung auch psychologische Beratung und Anleitungen zum Umgang mit der Erkrankung.

www.drk-kliniken-berlin.de/westend/ krankenhaus-westend/ berliner-transitionsprogramm

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag