Diclofenac-Gel kann aktinische Keratose heilen

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Patienten mit aktinischer Keratose profitieren von einer Therapie mit topischem Diclofenac. Das geht aus einer Übersichtsarbeit hervor, hat das Unternehmen Shire mitgeteilt (Int J Dermatol 46, 2007, 12).

In drei randomisierten, doppelt-blinden Studien mit einem Gel aus drei Prozent Diclofenac und 2,5 Prozent Hyaluronsäure (Solaraze®) hatte jeder zweite Patient eine vollständige Heilung. In der Kontrollgruppe, die nur die Trägersubstanz erhielt, waren es 20 Prozent. Behandelt wurde 90 Tage und nachbeobachtet weitere 30 Tage. In einer kleinen offenen Studie zeigten vier von fünf Patienten ein Ansprechen auf die Therapie.

Bei einer aktinischen Keratose handelt es sich um eine auf die Epidermis beschränkte Proliferation transformierter Keratozyten. Jeder zehnte Betroffene entwickelt ein invasives Plattenepithelkarzinom, bei Immunsuppression jeder dritte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung