BUCHTIPP DES TAGES

Die Psyche chronisch Kranker

Veröffentlicht:

Viele Patienten mit chronischen somatischen Erkrankungen haben zusätzlich psychische Störungen. Erkannt und spezifisch behandelt werden diese Patienten allerdings oft nicht.

In dem Buch "Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen" beschreiben die drei Freiburger Herausgeber Professor Martin Härter, Professor Jürgen Bengel und Dr. Harald Baumeister zunächst grundsätzlich somato-psychischen Komorbiditäten und bilden den aktuellen Wissensstand ab.

Im zweiten Teil des Buches gehen die Autoren auf spezifische Aspekte der Behandlung ein, vor allem bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit, bei Diabetikern und Tumorpatienten, denen jeweils gesonderte Kapitel gewidmet sind. Dabei geht es um die Häufigkeit psychischer Störungen, die Diagnostik sowie wirksame Behandlungsansätze. Schließlich werden den Lesern Vorschläge unterbreitet, wie Erkenntnisse aus der Psychosomatik besser als bisher in die Aus- und Fortbildung sowie die tägliche Praxis umgesetzt werden könnten.

Das Buch ist ein Plädoyer für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und richtet sich an Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater sowie Rehabilitationsmediziner. (ner)

Martin Härter, Harald Baumeister, Jürgen Bengel (Hrsg.): Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007. 166 Seiten, Softcover, 34,95 Euro., ISBN 978-3-540-25455-3

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung