Dopingaffäre - Freiburger Ärzte von Uni freigestellt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). Die Dopingaffäre um das ehemalige Radsport-Team Telekom weitet sich aus. Nach Ex-Profi Bert Dietz, der sich im Fernsehen zum Doping bekannt hatte (wir berichteten), hat nun auch sein ehemaliger Teamkollege Christian Henn zugegeben, Jahre lang Erythropoetin (EPO) gespritzt zu haben. Henn bleibt als sportlicher Leiter des Teams Gerolsteiner jedoch im Amt. Das hat Gerolsteiner-Teamchef Michael Holczer angekündigt. Er ist dafür von dem Heidelberger Dopingexperten Professor Werner Franke gestern hart kritisiert worden. "Gleich zu gleich gesellt sich eben gern", sagte Franke in der "Netzzeitung".

Die in die Affäre verwickelten Ärzte Dr. Lothar Heinrich und Dr. Andreas Schmid sind nach ihrer Suspendierung durch das Team T-Mobile (ehemals Telekom) auch von ihrem Arbeitgeber, der Uniklinik Freiburg, bis zur Klärung der Vorwürfe freigestellt worden. Beide Mediziner sollen die Telekom-Fahrer Jahre lang mit EPO versorgt und zumindest Heinrich das verschreibungspflichtige Präparat Fahrern auch verabreicht haben.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!