Dreimonatsspritze gegen Osteoporose zugelassen

BERLIN (gvg). Das Bisphosphonat Ibandronat ist für die Behandlung von Frauen mit postmenopausaler Osteoporose jetzt auch als intravenöse Injektion zugelassen. Das kann gerade bei schlechter Compliance von Vorteil sein.

Veröffentlicht:

Die Zulassung von Ibandronat (Bonviva®) als i.v.-Injektion erfolgte aufgrund der Daten der DIVA-Studie (Dosing IntraVenous Administration Study).

In DIVA wurde die Entwicklung der Knochendichte unter der Therapie mit der neuen Formulierung im Vergleich zur Ibandronat-Tagestablette untersucht. Mit der oralen Therapie über drei Jahre wurde in einer früheren Studie die Rate neuer Wirbelfrakturen um mehr als 60 Prozent verringert.

Die Ergebnisse der DIVA-Studie haben nun belegt, daß die i.v.-Applikation von 3 mg Ibandronat alle drei Monate bei der Knochendichte-Entwicklung mindestens genauso effektiv ist wie die orale Applikation, sagte Professor Dieter Felsenberg von der Charité Berlin.

Der Osteoporose-Experte präsentierte die DIVA-Ergebnisse auf der Einführungsveranstaltung von GlaxoSmithKline und Hoffmann-La Roche, die das Bisphosphonat gemeinsam vermarkten.

Die Knochendichte in der Lendenwirbelsäule war mit der i.v.-Therapie nach einem Jahr um 4,8 Prozent und nach zwei Jahren um 6,3 Prozent gestiegen. Bei den Patientinnen, die 2,5 mg als Tagesdosis eingenommen hatten, waren es 3,8 Prozent nach einem und 4,8 Prozent nach zwei Jahren.

Auch bei der Entwicklung der Knochendichte in der Hüfte ergab sich jeweils ein etwa 30prozentiger Vorteil für die i.v.-Injektion. Und der Knochenstoffwechsel-Marker Serum-CTX war nach einem Jahr Therapie zu etwa 65 Prozent supprimiert.

"Die neue Applikationsform kommt vor allem Frauen zugute, die Probleme mit der komplizierten Einnahme der oralen Bisphosphonate haben oder bei denen Compliance-Probleme bestehen", sagte Professor Johann Ringe von der Uni Köln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung