EKG für Anfänger und Fortgeschrittene

Veröffentlicht:

Das umfassende Lehrbuch "EKG" des Berner Kardiologen Professor Marc Gertsch gibt es bereits in der zweiten Auflage. Sie entspricht, abgesehen von dem erst neu entdeckten "Short QT-Syndrom", weitgehend der ersten Auflage. Zu finden ist darin alles von den Grundlagen über die Praxis bis hin zu seltenen Kasuistiken, illustriert mit vielen, jeweils einzeln erläuterten Beispiel-EKGs. Die 32 Kapitel hat Gertsch in vier Sektionen verteilt: Grundlagen, EKG-Morphologie - ausgehend vom normalen EKG und Normvarianten -, Arrhythmien sowie spezielle Themen wie Belastungs- und Schrittmacher-EKG oder Digitalisintoxikation.

In der in fast allen Kapiteln vorhandenen Sektion "Auf einen Blick" wird mit einigen Sätzen erläutert, was den Leser im folgenden Abschnitt erwartet und führt danach in das Thema ein, um schließlich mit der Sektion "Im Detail" umfassend auf alle wichtigen Gesichtspunkte einzugehen. So wird es Berufsanfängern wie fortgeschrittenen Kardiologen ermöglicht, rasch interessierende Themen nachzuschlagen. (ner)

Marc Gertsch: Das EKG. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 2. Auflage, 638 Seiten, Hardcover, Preis: 129,95 Euro, ISBN 978-3-540-79121-8

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps