BUCHTIPP DES TAGES

Ein Exkurs in den Präpsaal

Veröffentlicht:

Einen Rückblick in die Semester der Präpkurse bietet der fotografische Atlas "Anatomie des Menschen". In dem Lehrbuch sind professionell präparierte Leichen dargestellt - im Gegensatz zu dem häufig unübersichtlichen Wust von Nerven, Gefäßen oder Muskeln im Anatomiesaal.

Bestimmte anatomische Bereiche sind zur besseren Anschaulichkeit farbig hervorgehoben. So sind zum Beispiel die venösen Gefäße blau und die arteriellen Gefäße rot dargestellt. Kollegen, die sich die Anatomie etwa der Herzkranzgefäße oder die Lagebeziehung einzelner Strukturen, etwa im Mediastinum, erneut vor Augen rufen möchten, werden schnell wieder einen Überblick erhalten.

Die einzelnen Strukturen der Leichen sind mit Nummern versehen und beschriftet. Skizzen ergänzen die Fotos und erleichtern das Verständnis. Zudem wird auch ein klinischer Bezug durch zahlreiche MRT- und Röntgenabbildungen hergestellt. Ein umfassendes Sachregister schafft eine benutzerfreundliche Anwendung.

Wer erneut einen Exkurs in die Anatomie des Menschen machen möchte, den erwartet eine anschauliche Lektüre mit meisterhaften Präparationen. (cin)

Johannes W. Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll: Anatomie des Menschen, Schattauer-Verlag, 6. Auflage 2006. 531 Seiten, gebunden, 89 Euro, ISBN: 978 37 94 52 43 03

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?