BUCHTIPP DES TAGES

Ein praktisches Handbuch

Veröffentlicht:

Ein ausgesprochen nützliches Diabetes-Handbuch für Praxis und Klinik liefern Dr. Peter Hien und Professor Bernhard Böhm: Kennzeichnend ist die praxisorientierte Darstellung. Die Autoren schlagen dabei einen Bogen von den Grundlagen der Diagnostik über konkrete Therapieziele bis zu besonderen Situationen. Sie besprechen orale Antidiabetika ebenso wie das Diabetes-Management bei Operationen im Besonderen.

Für das Vorgehen in Notfällen, etwa bei diabetischer Ketoazidose, liefern sie hilfreiche Leitfäden. Zu den Schwerpunkten gehört die umfassende Darstellung der Insulintherapie. Das schließt auch schwierige Situationen ein, etwa die Dosisanpassung beim Sport. Die Beschreibung "häufige Fehler in der Insulintherapie" und deren Vermeidung bietet einen direkt anwendbaren Nutzen. Erfasst werden Typ-1-, Typ-2- und Schwangerschaftsdiabetes. Die sorgfältige Darstellung der Hypoglykämie-Problematik erlaubt das Erarbeiten von Ursachen, Therapie und Prophylaxe - unerlässlich für die Behandlung mit Insulin oder Sulfonylharnstoffen, bei der sich Unterzuckerungen nicht immer vermeiden lassen. Zudem werden Komplikationen vorgestellt.

Nicht zuletzt erläutern die Diabetologen die Aussagekraft von Laborparametern und klären, wann das Ergebnis kritisch zu betrachten ist. Ein oraler Glukosetoleranz-Test kann falsch-negativ oder ein Mikroalbuminurie-Test falsch-positiv ausfallen. Viele Tabellen, ein guter Index, ein vollständiges Abkürzungsverzeichnis und die Angabe relevanter Werte in konventionellen und internationalen Einheiten ergänzen das Buch. (hbr)

Hien, P., Böhm, B.: Diabetes-Handbuch. Eine Anleitung für Praxis und Klinik, Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, 5.Aufl., 269 S., 32,95 Euro, ISBN-13 978-3-540-48551-3.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag