Enzymmangel verschärft Multiple Sklerose

Veröffentlicht:

GÖTEBORG (mut). Ein geringer Gehalt von Sauerstoff-Radikalen in Leukozyten sorgt mitunter für einen schlimmeren Verlauf von Autoimmunkrankheiten wie Multiple Sklerose (MS) und Guillain-Barré-Syndrom (GBS), heißt es in einer Publikation der Universität von Göteborg in Schweden.

Ursache davon ist offenbar ein Mangel an funktionsfähiger NADPH-Oxidase, berichten Forscher der Universität. Sie fanden bei Patienten mit besonders schweren Formen von MS und GBS eine deutlich erniedrigte Aktivität des Enzyms in den weißen Blutkörperchen der Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung