Schilddrüsen-Krebs ist selten: Jährlich erkranken 4 bis 5 Menschen pro 100 000 Einwohner daran (0,005 Prozent). Weniger als 5 von einer Million Menschen sterben daran (0,0005 Prozent). Bei Operationen und Autopsien werden dagegen viele Mikrokarzinome in der Schilddrüse entdeckt: Danach sind bis zu 33 Prozent der Allgemeinbevölkerung betroffen. Höchstens 0,5 Prozent dieser Mikrotumoren unter 1 cm Durchmesser werden klinisch relevant.

Schilddrüsen-Operationen sind oft vermeidbar. Die Auswertungen von Daten der Schilddrüsenwoche 2007 ergaben: Bis zu zwei Drittel aller Patienten wurden wegen einer Struma nodosa operiert, weitere 16 Prozent wegen einer Struma diffusa. Jeder zweite operierte Patient war zuvor nicht medikamentös behandelt worden.

Schilddrüsenknoten sind häufig vor allem in mitteleuropäischen Gebieten, in denen Strumen endemisch sind. Insgesamt sind in Autopsien bis zu 60 Prozent betroffen. 40 Prozent der Knoten haben einen Durchmesser von mehr als 2 cm. Diese Knoten sind in der Regel tastbar. Zum Vergleich: In den USA, die schon lange eine ausreichende Jodversorgung haben, werden nur bei 5 Prozent der Menschen bei Palpationen tastbare Knoten festgestellt. (eb)

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung