Erfolg für Rituximab

BASEL (eb). Eine zweijährige Erhaltungstherapie mit Rituximab (MabThera®) bewirkt eine drastische Verbesserung der Überlebenschancen von Patienten mit indolentem Non-Hodgkin-Lymphom. Das Unternehmen Hoffmann-La Roche hat daher ein Zulassungsgesuch zur Erhaltungstherapie eingereicht.

Veröffentlicht:

Nach den Ergebnissen einer neuen klinischen Studie wird das Sterberisiko bei Patienten, die eine Erhaltungstherapie mit dem Wirkstoff bekommen, auf die Hälfte gesenkt im Vergleich zu Patienten, die keine derartige Behandlung erhalten.

Dabei hatte die ursprünglich verabreichte Therapie keine Bedeutung. Die Resultate der klinischen Studie wurden bei der 47. Jahrestagung der American Society of Hematology in Atlanta in den USA vorgestellt.

Die Studie bestätigt, daß die Erhaltungstherapie mit Rituximab bei allen Patienten, einschließlich derjenigen, die bereits bei ihrer ursprünglichen Therapie den Wirkstoff erhalten haben, einen hohen Nutzen hat. Die Erhaltungstherapie könnte zu einer Standardtherapie für diese Patienten werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CAR-T-Zelltherapie

Follikuläres Lymphom: Liso-Cel ab der Drittlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung