Erfolg mit Kombitherapie bei MS

Veröffentlicht:

MONTREAL (hem). Patienten, die trotz Interferon-Therapie noch MS-Schübe haben, profitieren offenbar von einer Kombitherapie mit Steroiden. In einer Studie blieben auf diese Weise mehr als zwei Drittel der Patienten knapp zwei Jahre lang schubfrei. Allerdings bereitete die Verträglichkeit der Kombitherapie Probleme.

Geprüft wurde die Kombitherapie in der Studie NORMIMS* bei 130 MS-Patienten, die trotz Therapie mit Interferon beta mindestens einen Schub in den vergangenen zwölf Monaten hatten. Daten der Studie hat Professor Per Soelberg S¢rensen aus Kopenhagen auf einem MS-Kongress in Montreal in Kanada vorgestellt.

In der Studie erhielten die Patienten zur Interferontherapie zusätzlich entweder 200 mg Methylprednisolon oder Placebo an fünf aufeinander folgenden Tagen nach dem Frühstück. Die Studie dauerte 96 Wochen. Das wichtigste Ergebnis: Der Anteil der schubfreien Patienten mit der Kombitherapie lag bei 70 Prozent, mit Placebo bei 28 Prozent, die Zahl der Schübe ließ sich im Vergleich zu Placebo um etwa 60 Prozent reduzieren.

Als limitierenden Faktor der Kombinationstherapie führte S¢rensen die bekannten unerwünschten Arzneimittelwirkungen der Kortison-Dauertherapie an. So kam es zu einer erhöhten Infektneigung, Schlafstörungen und gastrointestinalen Symptomen. Die Knochendichte ging mit Kortisontherapie um 2,8 versus 0,55 Prozent mit Placebo zurück.

Aufgrund der problematischen Verträglichkeit brachen mehr als die Hälfte der 66 Teilnehmer mit Kombinationstherapie die Behandlung vorzeitig ab.

S¢rensen räumte ein, dass die Aussagekraft der Studie wegen der geringen Patientenzahl begrenzt ist, er verwies aber auf eine große europäische Studie mit derselben Fragestellung, deren Ergebnisse bereits in den nächsten Monaten erwartet werden.

NORMIMS steht für Nordic Trial of Methylprednisolone as Add-on Therapie to Interferon beta for the Treatment of Relapsing-remitting Multiple Sclerosis.

Mehr zum Thema

Risikopatienten aufspüren

Bei Multipler Sklerose frühzeitig auf isolierte kognitive Defizite screenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen