Erfolg mit Radioimmuntherapie bei B-Zell-Lymphom

Veröffentlicht:

Mit einer Radioimmuntherapie mit dem radioaktiv markierten monoklonalen Antikörper 90Yttrium-Ibritumomab-Tiuxetan ist ein langanhaltender Erfolg bei B-Zell-Lymphom möglich. Das geht aus vier Studien mit mehr als 200 Patienten hervor, deren Ergebnisse in San Diego wurden vorgestellt wurden.

Die komplette Ansprechrate lag bei Patienten, deren Erkrankung sich frühestens nach einem Jahr verschlechterte - das war bei fast 40 Prozent der Fall -, bei 65 Prozent.

Das berichtete Professor Russell J. Schilder aus Philadelphia. Das Ansprechen auf die Therapie hielt im Mittel 29 Monate an. Und es dauerte im Mittel etwa 31 Monate bis zur Progression der Erkrankung. Die Gesamtüberlebensrate betrug nach 50 Monaten über 80 Prozent.

90Yttrium-Ibritumomab-Tiuxetan gibt es in Deutschland als Zevalin® von Medac Schering Onkologie. (pr)

Mehr zum Thema

Webinar von Springer Medizin

CME-Tipp: Hot topics in AML, von zielgerichteten Therapien bis zur HSZT

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen