Shock and kill

Erfolg mit therapeutischer HIV-Vakzine

Veröffentlicht:

Erste Erfolge mit einer therapeutischen HIV-Vakzine beim Menschen hatten Forscher aus Barcelona: An der Studie (BCN02-Romi) nahmen 15 Patienten teil, die nach frühem Therapiestart ihre Viruslast unter Kontrolle hatten und mit einer Primärvakzine vorbehandelt waren.

Sie erhielten die Testvakzine MVA.HIVconsv in Kombination mit dem Krebsmedikament Romidepsin. Nach einem deutlichen Anstieg der spezifischen T-Zell-Antwort wurde die ART bei elf Patienten gestoppt. Die "Shock-and-kill"-Strategie, bei der das Virusreservoir erst aktiviert, dann attackiert wird, schien ansatzweise zu funktionieren: Bei 36 Prozent kam es längerfristig – bis zu 22 Wochen – zu keinem Rebound. (eo)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz