Shock and kill

Erfolg mit therapeutischer HIV-Vakzine

Veröffentlicht:

Erste Erfolge mit einer therapeutischen HIV-Vakzine beim Menschen hatten Forscher aus Barcelona: An der Studie (BCN02-Romi) nahmen 15 Patienten teil, die nach frühem Therapiestart ihre Viruslast unter Kontrolle hatten und mit einer Primärvakzine vorbehandelt waren.

Sie erhielten die Testvakzine MVA.HIVconsv in Kombination mit dem Krebsmedikament Romidepsin. Nach einem deutlichen Anstieg der spezifischen T-Zell-Antwort wurde die ART bei elf Patienten gestoppt. Die "Shock-and-kill"-Strategie, bei der das Virusreservoir erst aktiviert, dann attackiert wird, schien ansatzweise zu funktionieren: Bei 36 Prozent kam es längerfristig – bis zu 22 Wochen – zu keinem Rebound. (eo)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps