Erfolgreiche Herzkräftigung

BARCELONA (Rö). Bei Patienten mit diastolischer Dysfunktion hat jetzt eine Studie ergeben, daß die Therapie mit dem ACE-Hemmer Perindopril klinisch relevante Vorteile hat. Symptome werden verringert. Weniger Klinikaufenthalte sind nötig.

Veröffentlicht:

Diese Daten aus der Studie PEP-CHF-(Perindopril in Elderly People with Chronic Heart Failure) stellte Professor John Cleland von der Universität von Hull beim Welt-Herz-Kongreß ESC in Barcelona vor.

An der doppelt-blinden Studie nahmen 870 Patienten ab 70 Jahren teil. Primärer Endpunkt war die Kombination aus Sterberate und Klinikbehandlung wegen Herzinsuffizienz. Diesen Endpunkt erreichten nach einem Jahr 15,3 Prozent der Patienten mit Placebo und 10,8 Prozent mit dem ACE-Hemmer in einer Dosierung von 2 bis 4 mg. Die statistische Signifikanz wurde knapp verfehlt.

Aber: 12,4 Prozent der Patienten mit Placebo, jedoch nur acht Prozent mit Perindopril mußten in einer Klinik behandelt werden. Dieser Unterschied ist statistisch signifikant. Signifikant vorteilhaft war der Wirkstoff auch bei der Verminderung der Symptome, gemessen an der Eingruppierung in eine NYHA-Klasse, sowie beim Sechs-Minuten-Lauftest.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?