Erfolgreiche Schmerztherapie ist auch in Hausarzt-Praxen möglich

DÜSSELDORF (djb). Eine erfolgreiche Schmerztherapie ist auch in Hausarzt-Praxen möglich. Und viele Kollegen interessieren sich für spezifische Fortbildungen, um ihre Patienten adäquat schmerztherapeutisch behandeln zu können.

Veröffentlicht:

Wird Schmerzpatienten in einer Hausarztpraxis nicht konsequent geholfen, verlieren sie leicht das Vertrauen und suchen einen Facharzt nach dem anderen auf - häufig ohne Erfolg. Das steigende Interesse von Hausärzten, eine adäquate Schmerztherapie zu machen, wird in Fortbildungsseminaren des Kommunikationskreises Schmerz deutlich.

Das betonte Dr. Michael Stiehl aus Idar-Oberstein bei einer Veranstaltung in Düsseldorf. Stiehl ist Leiter des Kommunikationskreises Schmerz, den das Unternehmen Mundipharma ins Leben gerufen hat.

Erfolgreiche Schmerztherapie ist oft in Hausarztpraxen möglich. Es sei weder nötig noch wünschenswert, daß alle Schmerzpatienten von Spezialisten behandelt werden, so Stiehl. In den interdisziplinären interaktiven Fortbildungsseminaren des Kommunikationskreises erarbeiten niedergelassene Kollegen, auch Orthopäden, gemeinsam mit Schmerztherapeuten Konzepte zur Versorgung von Schmerzpatienten, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können.

Schwerpunkte der Fortbildung sind die Anwendung von Opioidanalgetika bei Tumor- und anderen Schmerzen, sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Analgetika, mögliche Arzneimittelinteraktionen und die Unterscheidung von akuten und chronischen Schmerzen.

Interessierte können sich an den Außendienst wenden. Weitere Infos auch unter www.mundipharma.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag