Erhöhen humane Papillomviren das Hautkrebs-Risiko?

Veröffentlicht:

HANOVER (ikr). Nicht nur ausgedehnte Sonnenbäder sind ein wesentlicher Risikofaktor für Hautkrebs, sondern offenbar auch humane Papillomviren (HPV), wie eine US-amerikanische Studie ergeben hat.

Eine Arbeitsgruppe um Dr. Margaret Karagas aus Hanover in den USA hat im Blutplasma von 252 Patienten mit Plattenepithel-Ca nach HPV-Antikörpern gesucht (J Natl Cancer Inst 98, 2006, 389).

Zum Vergleich haben sie das auch bei 525 Patienten mit Basalzell-Ca sowie bei 461 gesunden Kontrollpersonen getan. Bei Patienten mit Plattenepithel-Ca war das relative Risiko für HPV-Antikörper im Blut im Vergleich zu Kontrollpersonen um den Faktor 1,6 erhöht. Patienten mit Basalzell-Ca hatten nicht vermehrt HPV-Antikörper im Blut.

Dies war unabhängig von anderen Risikofaktoren für Hautkrebs wie Nikotin- oder Alkoholabusus und ausgedehnte Sonnenbäder. Zu diesen Ergebnissen passen ältere Daten, wonach Patienten, die Immunsuppressiva erhalten, vermehrt Plattenepithel-Karzinome der Haut entwickeln, und diese oft HPV enthalten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Wichtig fürs Rezidivrisiko

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag