Ernährungstips für Patienten, die Schicht arbeiten

ESSEN (ots). Krankenschwestern, Kommissare, Taxifahrer, Zollbeamte, Trucker: Viele Menschen müssen auch nachts arbeiten. Die Arbeit gegen den Bio-Rhythmus stört vor allem die Verdauung. Ärzte sollten Schichtarbeitern deshalb ein paar Ernährungstips geben.

Veröffentlicht:

Wer nachts arbeitet, arbeitet gegen seine innere Uhr. Am leistungsfähigsten sind Menschen gegen elf Uhr vormittags, das schlimmste Leistungstief ist morgens zwischen zwei und drei Uhr. Dazu kommt, daß Magen und Darm nachts eigentlich im Ruhezustand sind. Der Essener Arzt und Apotheker Dr. Martin Fischer hat ein paar Tips, wie Schichtarbeiter ihren Verdauungsorganen die nächtliche Belastung erträglicher machen können.

  • Schichtarbeiter sollten versuchen, Mittag- und Abendessen immer zur gleichen Zeit einzunehmen, egal, in welcher Schicht sie arbeiten. Das ist besser, als das Essen den wechselnden Arbeitszeiten anzupassen. Das Abendessen ist vor der Nachtschicht, zwischen 19 und 21 Uhr, sinnvoll.
  • Zwischen Mitternacht und ein Uhr sollte eine leichte, warme Mahlzeit gegessen werden, etwa eine Suppe, ein Omelette, Nudeln oder Reis.
  • Gegen vier Uhr morgens hilft eine kleine Zwischenmahlzeit über das Tief hinweg. Danach sollte Schluß sein mit dem Essen, damit der Schlaf nach der Schicht nicht gestört ist.
Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis