Erste Daten vom Mamma-Screening positiv bewertet

HANNOVER (cben). Die KV Niedersachsen und die Krankenkassen des Landes bewerten die ersten Daten aus dem flächendeckenden Mamma-Screening in Niedersachsen und Bremen ausgesprochen gut.

Veröffentlicht:

"Die Zahlen aus der Screening-Einheit Hannover zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte etwa Regine Rathmann, programmverantwortliche Ärztin der Screening-Einheit Hannover.

Die Screening-Einheiten erzielen bisher Teilnahmeraten zwischen 56 und 62 Prozent. Insgesamt werden in Niedersachsen und Bremen seit April 2007 insgesamt 20 stationäre Mammografieeinheiten und neun mobile Screening-Einheiten eingesetzt. Nach Angaben der KVN haben bis Ende August 2007 etwa 139 000 Frauen an den Untersuchungen teilgenommen. Das entspricht rund 60 Prozent der Angeschriebenen. 6427 (4,6 Prozent) hatten einen auffälligen Befund und wurden zur weiteren Abklärungsdiagnostik eingeladen. Bei 1005 Frauen (0,7 Prozent) wurde Brustkrebs diagnostiziert.

Die Karzinom-Entdeckungsrate liegt damit bei 7,2 Prozent Frauen pro 1000 Teilnehmerinnen. "Mammografie ist die derzeit beste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs", kommentierte KVN-Vize Dr. Volker Steitz die Zahlen. "Bei einer hohen Beteiligung besteht die Hoffnung, mit dem Screening jedes Jahr 200 bis 230 Leben in Niedersachsen zu retten", erklärten Sprecher der Krankenkassenverbände.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden