Erste gute Daten für Bluttest auf Darmkrebs

Veröffentlicht:

BALTIMORE (ddp). US-amerikanische Mediziner haben einen Bluttest für Darmkrebs und seine Vorstufen entwickelt. In ersten Untersuchungen konnten die Forscher um Dr. Robert Getzenberg von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore 91 Prozent der Krebserkrankungen bei Patienten anhand zweier charakteristischer Proteine im Blut zweifelsfrei feststellen (Cancer Research 67, 2007, 5600).

Die Proteine CCSA-3 und CCSA-4 sind beim Aufbau von Darmkrebs und -polypen beteiligt und gelangen nach dem Absterben der Krebszellen ins Blut. Bei 28 Patienten mit Darmkrebs betrug die Treffsicherheit 100 Prozent.

Weitere 107 Patienten erhielten nach der Blutentnahme eine Koloskopie. Von 46 Patienten mit endoskopisch nachgewiesenem Krebs oder Polypen wurden 42 mit dem Bluttest identifiziert. Bis zur klinischen Einführung des Tests wird es aber noch Jahre dauern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung