Erster Monat nach Herzinfarkt bleibt riskant

Veröffentlicht:

ROCHESTER (ikr). In den ersten 30 Tagen nach einem Myokardinfarkt benötigen Patienten nach wie vor intensive Betreuung. Denn das Risiko für einen plötzlichen Herztod ist in dieser Zeit stark erhöht, bestätigen aktuelle Daten (JAMA 300, 2008, 2022).

In einer Studie starben 1160 von 2997 Patienten nach einem Myokardinfarkt. Davon hatten 24 Prozent einen plötzlichen Herztod. Die Inzidenz des plötzlichen Herztodes in den ersten 30 Tagen nach dem Infarkt betrug 1,2 Prozent. Sie war viermal so hoch wie in diesem Zeitraum für die Allgemeinbevölkerung zu erwarten gewesen wäre, so die US-Forscher von der Mayo Clinic in Rochester.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung