Frühling

Es wird Zeit für die FSME-Impfung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Mit 261 Fällen sind 2014 in Deutschland viel weniger Menschen an FSME erkrankt als 2013 (420 Fälle). Diese Daten des Robert Koch-Instituts hat der "Zecken-Informationsdienst" von Pfizer zusammengestellt.

Die Infektionsgefahr habe jedoch nicht abgenommen, betont Dr. Wolfgang Hautmann vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit in der Mitteilung. Er empfiehlt, jetzt den Impfschutz von Risikopersonen zu überprüfen. (eb)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie