Genitalverstümmelung

Europaweit erste Klinik für Frauen in Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN. Frauen, die Opfer einer Genitalverstümmelung wurden, können künftig in einzigartiger Weise in Berlin Hilfe finden.

Am Krankenhaus Waldfriede öffnet am Mittwoch offiziell das "Desert Flower Center" als erste Einrichtung europaweit, die betroffenen Frauen eine chirurgische und psychologische Rundumbetreuung bietet.

"Die erste Patientin wurde bereits versorgt", berichtete Chefarzt Roland Scherer, Experte für Darm- und Beckenbodenchirurgie. Schirmherrin des Zentrums ist Waris Dirie, somalisches Ex-Topmodel und UN-Sonderbotschafterin für Frauenrechte.

In ihrem Bestseller "Wüstenblume" (Desert Flower) erzählte Dirie ihre eigene Geschichte. (dpa)

Mehr zum Thema

Ab April

Luxemburg macht Antibabypille kostenlos

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Positionspapier

DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln