Experiment mit Geistheilern auf Basler Psi-Tagen

Veröffentlicht:

BASEL (ug). Ob Geistheiler chronisch Schmerzkranken schnell helfen können, soll eine Studie herausfinden, die während der Basler Psi-Tage im November gemacht wird.

Unter ärztlicher Aufsicht werden Heiler sich zwei Tage um Patienten kümmern, so das Kongreßbüro. Teilnehmen werden die erfahrensten der über 100 Heiler aus 20 Ländern, die zum Kongreß kommen. Für dieses Experiment werden Probanden gesucht. Voraussetzungen sind, daß die Schmerzen seit mindestens einem halben Jahr bestehen, nicht schubweise auftreten, sondern ununterbrochen anhalten und daß den Patienten Medikamente und ärztliche Maßnahmen kaum oder gar nicht helfen.

Chronisch Schmerzkranke, die an dem Experiment teilnehmen möchten, wenden sich an: Basler Psi-Tage, Stichwort "Chronische Schmerzen", Dr. Harald Wiesendanger, Zollerwaldstraße 28, 69436 Schönbrunn, Fax: 062 71 / 721 80, E-Mail: psi-tage@web.de

Mehr zum Thema

Längere Wartezeiten, mehr Schmerzen

Armut als Risikofaktor für chronischen Opioidkonsum nach Hüft-Operation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis