Meilenstein

FDA lässt Tuberkulose-Arznei zu

In den USA wurde eine neue Arznei gegen Tuberkulose zugelassen - für die "Ärzte ohne Grenzen" ein Meilenstein.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat eine neue, innovative Arznei gegen Tuberkulose zugelassen. Der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" zufolge handelt es sich um die weltweit erste Registrierung eines spezifisch für Tuberkulose entwickelten Medikaments seit 1963.

Dies sei ein "wahrer Meilenstein", betonte die Organisation am Mittwoch. Das Antituberkulotikum Bedaquilin (Sirturo) hat sich nach Angaben der FDA als sicher und effektiv erwiesen.

Jährlich sterben nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation WHO mehr als eine Million Menschen weltweit an den Folgen einer Tuberkulose. Die Bekämpfung der Infektionskrankheit wird derzeit stark erschwert, weil deren Erreger zunehmend gegen herkömmliche Antibiotika resistent werden.

Das von einer Tochterfirma des Pharmazie-Konzerns Johnson & Johnson hergestellte Medikament soll vor allem in solchen Fällen helfen. In Deutschland ist Bedaquilin noch nicht zugelassen.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung