Faktor VIII prophylaktisch mindert Gelenkblutungen

AURORA (hub). Prophylaktische Faktor-VIII-Infusionen verringern bei Kindern mit Hämophilie das Risiko von Gelenkschäden. Neun von zehn Kindern haben so im Zeitraum von fünf Jahren normale Gelenke, mit einer Bedarfstherapie nur jedes zweite Kind.

Veröffentlicht:

In einer randomisierten, prospektiven Studie mit 65 Kindern unter 30 Monaten mit schwerer Hämophilie A wurden die beiden Therapieformen verglichen. Die Ergebnisse: Mit der Prophylaxe hatten die Kinder im Mittel 0,6 Gelenkeinblutungen pro Jahr, mit Bedarfstherapie 4,9. Blutungen insgesamt gab es im Mittel 3,3 (Prophylaxe) und 17,7 (Bedarfstherapie) pro Jahr (NEJM 357, 2007, 535).

Der positive Effekt der prophylaktischen Faktor-VIII-Therapie machte sich auch bei der Gelenkstruktur der Kinder bemerkbar: Nach fünf Jahren hatten nur 55 Prozent der Kinder mit der Bedarfstherapie bei der Untersuchung per MRT normale Gelenke, in der Prophylaxegruppe hingegen 93  Prozent. Das entspricht einer rechnerischen Risikoreduktion von 83 Prozent.

Bei der Zahl der Kinder, die in die Klinik mussten oder Infektionen durch den zentral-venösen Katheter hatten, gab es keine Unterschiede zwischen den beiden Studiengruppen.

Und so erfolgte die Behandlung in den beiden Therapie-Gruppen: Kinder in der Prophylaxe-Gruppe erhielten jeden zweiten Tag 25 I.E./kg Körpergewicht des Faktor-VIII-Präparats (Kogenate®). In der Bedarfsgruppe wurde, wenn nötig, mit einmal 40 I.E./kg plus 20 I.E./kg an den beiden Folgetagen therapiert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen