Fast alle deutschen Badegewässer erfüllen EU-Norm

Veröffentlicht:

Die deutschen Badegewässer laden mit ihrem sauberen Wasser zu unbedenklicher Abkühlung. Nahezu alle Gewässer (95,9 Prozent)erfüllen nach Angaben des Umweltbundesamtes die Vorgaben der EG-Badegewässerrichtlinie.

Bei den 2004 erfolgten Proben habe sich der gute Standard aus den Vorjahren bestätigt, geht aus den Angaben der Behörde hervor (2003: 95,8 Prozent, 2002: 93,7 Prozent).

Grund seien der Anschluß von 95 Prozent der Haushalte an Kläranlagen sowie die verbesserten Standards von Industrieanlagen. Gegenwärtig wird nach Angaben des Umweltbundesamtes auf EU-Ebene eine neue Badegewässerrichtlinie diskutiert, die schon 2006 in Kraft treten könnte. (ddp.vwd)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis