Camps

Ferienfreizeiten für Kinder mit Diabetes

DiabetesDE und die Selbsthilfeorganisation DDH-M bieten auch 2016 zahlreiche Diabetes-Camps für Kinder und Jugendliche an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ob Klassenfahrt, Wandertag oder Ferienlager: Was für die meisten Kinder in Deutschland selbstverständlich ist, stellt Familien, in denen ein Kind an Diabetes Typ 1 erkrankt ist, auch heutzutage immer noch vor Herausforderungen.

DiabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M) bieten verschiedene Diabetes-Camps für die unterschiedlichen Altersgruppen an.

Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen bei allen Angeboten im Mittelpunkt, für eine fachgerechte Betreuung der Teilnehmer ist bei allen Freizeiten gesorgt, teilt diabetesDE mit. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Den Auftakt macht 2016 die "Bodensee-Freizeit", die vom 16. bis 20. Mai in Radolfzell stattfindet. Es gibt Plätze für 30 Kinder mit Typ-1-Diabetes von neun bis 13 Jahren. Beim "Diabetes-Teen-Treff" vom 24. bis 30. Juli fahren 20 Jugendliche von 13 bis 17 Jahren in die ASB Jugend- und Freizeitherberge in Schönewalde. (eb)

Mehr Infos zu diesen und anderen Freizeiten auf www.diabetesde.org

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung