Ferndiagnose für Asthma-Kinder im Praxistest

Veröffentlicht:

BERCHTESGADEN (dpa). Ein elektronisches System soll asthmakranken Kindern die Überwachung ihrer Krankheit erleichtern.

Zum Welt-Asthma-Tag startet morgen in Berchtesgaden ein nach Angaben der Organisatoren weltweit einzigartiger Praxisversuch: Die Kinder messen dabei mehrmals täglich ihre Lungenfunktion mit einem sogenannten Peak-Flow-Meter, das Gerät funkt die Messdaten per Bluetooth ans Handy, und dieses sendet sie weiter an den Arzt im Asthmazentrum Berchtesgaden des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands.

Verläuft die Testreihe erfolgreich, könnten sich künftig auch andere Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Körpertemperatur über Sensoren in der Kleidung überwachen und automatisch über das Handy an den Arzt übermitteln lassen. Entwickelt hat die Methode das Konsortium Inprimo im Rahmen des Forschungsprojektes "Internet der Dinge", das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis