Fettende Cremes sind die Basis bei Neurodermitis

MÜNCHEN (sto). Neurodermitis ist bei Kleinkindern oft die erste Manifestation einer atopischen Veranlagung. Eine konsequente Basistherapie ist dann unverzichtbar, erinnerte Professor Thomas Luger von der Universitäts-Hautklinik Münster.

Veröffentlicht:

Bei vielen Neurodermitis-Patienten hängt die Manifestation der Erkrankung offenbar mit einer gestörten Barrierefunktion der Haut zusammen, berichtete Luger. Kämen Triggerfaktoren wie Allergene oder Streß hinzu, entstehe rasch ein Ekzem mit Juckreiz und Entzündungen.

Bei leichten bis mittelschweren Formen eines atopischen Ekzems würden durch konsequente adjuvante Basistherapie ein Drittel der Patienten symptomfrei, so Luger bei einer von 3M Medica unterstützten Veranstaltung in München. Dabei gehe es nicht nur um simple Hautpflege, sondern darum, der Haut Feuchtigkeit und rückfettende Substanzen zuzuführen, und damit den Regenerationsprozeß zu unterstützen. Eine Option sei hier die vom Unternehmen angebotene Basiscreme.

Eine Pharmakotherapie sollte bereits vor einem Ekzemschub, nämlich bei den ersten Anzeichen von Rötung und Juckreiz eingeleitet werden, empfahl Luger. Dabei sei zu berücksichtigen, daß lokale Steroide, die nach wie vor in der Initialbehandlung unverzichtbar sind, bei längerer Anwendung zu einem Verlust der Barrierefunktion der Haut führen. Calcineurin-Hemmer wie der topische Immunmodulator Pimecrolimus (vom Unternehmen angeboten als Douglan®) hätten diesen barriereschädigenden Effekt nicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet