Fixkombi mit Indapamid schützt auch das Herz

Veröffentlicht:

Eine frühe Hochdrucktherapie mit einer Kombination aus Perindopril und Indapamid hilft nicht nur bei der raschen Blutdruckeinstellung. Die Indapamid-Komponente könnte auch einen zusätzlichen Schutz für das Herz bedeuten.

Darauf machte in Berlin Professor Peter Trenkwalder aus Starnberg aufmerksam. Die Gründe für diesen Effekt des Thiazid-Diuretikums sind nach Auskunft des Experten noch unklar.

Hinweise gebe es aus der kürzlich publizierten PICXEL-Studie (Perindopril / Indapamide in a Double-blind Controlled Study Versus Enalapril in Left Ventricular Hypertrophy). 284 Hypertoniker wurden in dieser Studie ein Jahr lang entweder mit Enalapril oder mit einer Kombination aus 2 mg Perindopril und 0,625 mg Indapamid behandelt. Eine entsprechende Fixkombination wird vom Unternehmen Servier als Preterax® angeboten.

Einer der Endpunkte der Studie war die Entwicklung des linksventrikulären Massenindex (LVMI), ein echokardiographisch ermittelter Wert, der Aussagen über die Herzmuskelhypertrophie (LVH) ermöglicht. Der LVMI verringerte sich im Kombinationsarm um 13,6 Prozent.

In der Kontrollgruppe mit reiner ACE-Hemmer-Therapie waren es dagegen nur knapp vier Prozent (Journal of Hypertension 23, 2005, 2062). "Der Unterschied bleibt auch bestehen, wenn die stärkere Blutdrucksenkung bei Kombinationstherapie statistisch berücksichtigt wird", so Trenkwalder auf der von Servier unterstützten Veranstaltung.

In dieselbe Richtung deutet eine post-hoc-Analyse der LIFE-Studie. Bei Patienten, die im Verlauf der Studie zusätzlich zur Basismedikation (Losartan oder Atenolol) mit einer Indapamid-haltigen Kombination therapiert wurden, entwickelte sich die LVH stärker zurück als bei jenen, die eine Enalapril-haltige Kombination erhalten hatten. Die Effekte der Basismedikation wurden für diese Analyse herausgerechnet.

Schließlich hat die REASON-Studie (Preterax and Regression of Arterial Stiffness in a controlled double blind study) hinsichtlich der Rückentwicklung des LVMI einen statistisch signifikanten Vorteil der Kombination Perindopril / Indapamid im direkten Vergleich mit Atenolol ergeben, wie Trenkwalder betonte. (gvg)

Mehr zum Thema

Moderate Änderung, große Wirkung

Kochsalzreduktion senkt Blutdruck bei Morbus Conn

APOL1-Nephropathie

Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen entdeckt

Das könnte Sie auch interessieren
Single Pill bessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Patienten

© Fotografie Lebensnah

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Single Pill bessert die Prognose bei Herz-Kreislauf-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: APONTIS PHARMA
Polymedikation: Bei Patienten mit Hypertonie keine Seltenheit. Eine Single Pill hätte Vorteile.

© obs/dpa

START-Studie

Single Pill: Mehr Leitlinie in der Hypertonie wagen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: APONTIS PHARMA
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen