Ophthalmologie

Forscher für Förderprogramm gesucht

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Um die Forschung in der Ophthalmologie voranzubringen und die Behandlungsmöglichkeiten von Patienten zu verbessern, hat das Unternehmen Bayer das Förderprogramm für Augenheilkunde geschaffen. Das Fördergeld in Höhe von maximal 50.000 Euro wird von einer unabhängigen Kommission deutscher Ophthalmologen und Grundlagenforscher vergeben.

Forscher, die an innovativen Projekten auf diesem Gebiet arbeiten, können sich noch bis zum 30. Juni um die Förderung für 2017 bewerben, berichtet Bayer. Zunächst muss hierzu ein "Letter of Intent" eingereicht werden; vielversprechende Bewerber werden dann nach erster Sichtung durch die Experten um die Abgabe eines vollständigen Antrags gebeten (Infos: www.foerderprogramm-augenheilkunde.de) (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen