Forscher machen Hühnereier zur Protein-Fabrik

MIDLOTHIAN (ple). Therapeutisch nutzbare Eiweiße wie Interferon lassen sich auch in Hühnereiern produzieren. Der Vorteil: Es können große Proteinmengen kostengünstig hergestellt werden. Bisher wird Interferon etwa in Hamster-Zellen produziert.

Veröffentlicht:

Britischen Forschern am Roslin-Institut in Midlothian, in dem auch das Schaf Dolly durch Klonen geschaffen wurde, ist es gelungen, das Erbgut von Hühnern so zu verändern, dass das Eiweiß mit monoklonalen Antikörpern zur Melanom-Therapie oder mit Interferon-beta-1a angereichert ist.

Wie die Forscher heute in der Online-Ausgabe der US-Zeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" berichten, bauten sie dazu das entsprechende Gen in das Gen von Ovalbumin ein und erzeugten damit transgene Hühnerembryonen. Die Forscher wählten Ovalbumin aus, weil sein Anteil am Eiweiß mehr als die Hälfte ausmacht.

In Laborversuchen konnten die Wissenschaftler um Dr. Helen Sang nachweisen, dass das in Eiern der transgenen Hühner angereicherte Beta-Interferon tatsächlich wirksam ist und Zellen vor der Infektion mit Viren schützt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung