Forscher wollen mehr Studien bei Älteren mit Psoriasis!
Zur Wirksamkeit und Sicherheit systemischer Psoriasistherapien bei älteren Menschen ist nicht allzu viel bekannt. Niederländische Wissenschaftler haben die bisher vorhandenen Daten ausgewertet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Unabhängig vom individuellen Risiko scheint der Therapiestart mit Interleukin (IL)-17A-Inhibitoren die Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Psoriasis und verwandten Erkrankungen nicht zu beeinträchtigen.
Laut einer US-amerikanischen Studie reduziert die tägliche Anwendung von Hautcremes in den ersten Lebenswochen das Risiko für atopische Dermatitis bis zum zweiten Lebensjahr. Besonders profitiert dabei eine Gruppe.
Geht es nach Erfahrungen eines französischen Zentrums, lassen sich bei nichtsegmentaler Vitiligo fünf Patientencluster identifizieren, die auch mit Therapieimplikationen einhergehen.
Trichophyton tonsurans hat in den letzten Jahren eine enorme Verbreitung erfahren. Besonders auffällig: Die Infektionszahlen schießen v.a. nach Besuchen in Barbershops in die Höhe. Jetzt informieren!
Onychomykose betrifft etwa jeden fünften Menschen in Deutschland. Lesen Sie, welche Personengruppen besonders gefährdet sind und wo die Herausforderungen in der Behandlung liegen.
Einzigartige Wirkstoffkombination: Das schnelle Clotrimazol mit Milchsäure-Booster überzeugt im ÖKO-TEST. Lesen Sie hier mehr zu den Testergebnissen bei einer Behandlung von Vulvovaginalmykosen!
Aktuelle US-Daten bestätigen: Der Klimawandel verlängert die Pollensaison. Good news für Allergiker: Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet auf der Nasenschleimhaut eine physikalische Pollenbarriere.
Beim WTCP Kongress präsentierte Dr. Matthias Bartneck neuste Forschungsergebnisse zur dauerhaften Speicherung von Tätowierfarben in der Haut. Im Mittelpunkt stehen dabei Makrophagen – Lesen Sie mehr!
Hauttumoren bei Kindern können besorgniserregend sein, besonders wenn plötzlich rote Knoten auftreten. Was Sie darüber wissen sollten und worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!
Der Phosphodiesterase-4-Hemmer Apremilast ist die bislang einzige zugelassene orale Erstlinien-Systemtherapie für Kinder ab sechs Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Aktuelle Zweijahresdaten der SPROUT-Studie bestätigten ein ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Amgen GmbH, München
Die therapeutischen Fortschritte in der Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) sind enorm – damit ändern sich auch die Ansprüche an die erreichbaren Therapieziele. Gemäß aktuellen Empfehlungen einer internationalen Expertengruppe sollen die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen bei der Definition und Kontrolle der Therapieziele stärker berücksichtigt werden, ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Die therapeutischen Möglichkeiten bei atopischer Dermatitis haben sich in den vergangenen Jahren entscheidend und stetig weiterentwickelt. Mehr Flexibilität für eine bedarfsgerechte Behandlung von Jugendlichen ab 12 Jahren ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Ein 40-Jähriger stellt sich mit einem schlechten Allgemeinzustand, Fieber und Exsikkose vor. Zunächst wird ein Zusammenhang mit einer vorangegangenen Thyreoidektomie vermutet, doch dann stellt sich eine andere Ursache heraus.
Bei schwer zu therapierender Hypertonie bietet der Lebensstil einen unterschätzten Hebel. Auch die Optimierung der Medikation kann Fortschritte bringen, doch das hat Grenzen, wie beim Europäischen Kardiologie-Kongress besprochen wurde.
Was müssen Hausarztpraxen tun, damit sie mit der neuen Vorhaltepauschale ab Januar mehr Honorar bekommen können? Hausarzt Bahman Afzali erläutert, wie vorzugehen ist, um acht von zehn Kriterien zu erfüllen.
Ein polygenetischer Risikoscore könnte die Identifikation von Menschen mit bislang unerkannter COPD verbessern, meinen US-Wissenschaftler. Ein Pneumologe aus Marburg ist davon nicht überzeugt.