Forscher wollen mit Pocken-Viren experimentieren

Veröffentlicht:

ATLANTA (mut). Die Weltgesunheitsorganisation WHO hat auf einer Expertenkonferenz grünes Licht für Experimente mit aktiven Pocken-Viren gegeben. Das berichtet das Magazin "New Scientist" in seiner Online-Ausgabe. Die einzelnen Experimente müssen aber noch vom Variola-Forschungskommittee der Organisation zugelassen werden. Eine endgültige Entscheidung soll bei einem Treffen im Mai 2005 fallen.

US-Forscher planen bei einem Experiment, ein Fluoreszenz-Protein in das Variola-Genom einzuschleusen. Aktive Viren sollen dabei grün aufleuchten, inaktive nicht. Damit ließe sich die Wirksamkeit antiviraler Substanzen gegen Pocken-Viren testen. Bei den Experimenten müßten die Forscher mit lebenden Variola-Viren hantieren. In einem weiteren Experiment sollen Gene für Variola-Enzyme in andere Viren eingebaut werden, um damit neue antivirale Substanzen gegen Pocken zu entwickeln.

Pocken-Viren sind in der Natur seit Ende der 70er Jahre ausgerottet. Die Erreger gibt es offiziell nur noch in zwei Labors weltweit, eines in den USA und eines in Rußland. Alle Arbeiten mit Pocken-Viren müssen von der der WHO genehmigt werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlung

RSV-Impfvereinbarungen in allen KVen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam