Forschung zur Regeneration des ZNS prämiert

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (dpa). Die Nervenforscherin Dr. Ana Martin-Villalba aus Heidelberg erhält den ersten Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Nachwuchspreis, hat die Paul-Ehrlich-Stiftung mitgeteilt.

Die Spanierin fand heraus, daß sich bei Querschnittslähmung durch Blockade bestimmter Proteine eine teilweise Regeneration verletzter Nervenfasern erzielen läßt.

So konnten Mäuse vier Wochen nach Durchtrennung des Rückenmarks mit Hilfe der Therapie ihre Hinterbeine wieder bewegen. Der Preis ist mit 60 000 Euro dotiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps